
**Hanau Gedenken – Niemals vergessen**
Infoveranstaltung der Gruppe Antithese am Freitag, 17.Februar um 19:00 Uhr im Zentrum Wiesengrund.
Es ist nun drei Jahre her, dass Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nessar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov am 19. Februar 2020 aus dem Leben gerissen wurden. Es ist drei Jahre her, dass sie Opfer eines rassistischen, rechtsterroristischen Anschlags wurden.
Ein Anschlag, der nicht alleine steht. Ein Anschlag, der sich in eine lange Tradition Rechten Terrors, staatlichem Versagen und rassistischer Behörden in Deutschland einreiht. Wir schließen uns den Forderungen der Initiative19.Februar an:
„Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen!
Wir fordern Aufklärung, weil die zuständigen Behörden seit Jahrzehnten auf den Rassismus nicht reagieren und eine Mitschuld tragen; Konsequenzen, damit die Rassisten entwaffnet und die Behörden grundlegend entnazifiziert werden; Gerechtigkeit, damit das Leid der Familien und Überlebenden anerkannt wird und sie die notwendige Unterstützung erhalten; Erinnerung, damit die Ermordeten niemals vergessen werden und so etwas nie wieder passiert.“ (Newroz Duman von der Initiative19.Februar)
Um 19:00 starten wir mit einem Film zu den Anschlägen in Hanau und dem Umgang mit den Betroffenen.Im Anschluss wird sich die Migrantifa Nürnberg vorstellen und etwas zu der Demonstration „Hanau Gedenken“ am 18. Februar in Nürnberg erzählen.
Gemeinsame Zuganreise nach Nürnberg ist am 18. Februar um 17 Uhr!
Erinnern heißt verändern!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.